Inhaltlich basierend auf dem gleichnamigen Präsenzseminar, führe ich dieses Online-Seminar seit 2020 für die REFA AG durch.
Veranstalter: ComConsult GmbH
Dauer: 1 Tag (9:30-17:00 Uhr - 6 Stunden)
Preis pro Person: 1090,00 € zzgl. MwSt.
In diesem kompakten Seminar zeigt unser Referent auf, wie Sie Prozesse und die Zusammenarbeit im Team mit ausgewählten Methoden besser, produktiver, effizienter und zugleich stressfreier gestalten sowie wiederholbare Standardvorgehensweisen schaffen können.
Warum Sie diese Schulung besuchen sollten:
Komplexer werdende Projekte, komplizierte Prozesse, unklare Strukturen, eine steigende Arbeitslast, viele Zeitfresser und Stressteufel im Tagesgeschäft: Das sind Herausforderungen, mit denen sich viele IT-Teams konfrontiert sehen.
Der Lean-Ansatz (inkl. KVP / „Kaizen“ *) hilft schon seit einigen Dekaden, Produktionsprozesse im Hinblick auf Effizienz, Produktivität und Flexibilität zu optimieren. In der Software-Entwicklung hat man früh das Potenzial erkannt und Lean-Prinzipien bzw. Praktiken im agilen Projektmanagement („Scrum“) übernommen.
Seit einigen Jahren findet der Lean-Ansatz zunehmend in weiteren Büro- und Dienstleistungsbereichen Anwendung – von der reinen Administration über interne Dienstleistungen bis hin zur Wissensarbeit. Das hat seinen Grund: Denn besonders hier schlummern oftmals ungeahnte Potenziale, die mit den Lean-Prinzipien und ausgewählten Methoden aufgedeckt und systematisch realisiert werden können.
Wenn es gelingt, Zeitfresser wie Mehrfach-Handling, Blindleistungen, Rückfragen, Aufgaben- und Informationsflut, Such- oder Wartezeiten in Prozessen, an Schnittstellen sowie innerhalb des eigenen Teams aufzuspüren und einzudämmen, erhalten die internen Kunden (z. B. Fachbereiche) bessere und pünktlichere Leistungen.
Gleichzeitig gewinnen Führungskräfte und ihre Mitarbeitenden wertvolle Arbeitszeit, die für wesentliche Aufgaben oder strategisch wichtige Projekte genutzt werden kann.
* „Kaizen“ ist ein japanischer Begriff („Kai“ = Veränderung, „Zen“ = das Gute), der im Deutschen mit der feststehenden Bezeichnung „Kontinuierlicher Verbesserungsprozess“ (kurz: KVP) übersetzt wird und eine Systematik bzw. Praxisroutine zur ständigen Verbesserung von Arbeitsabläufen in kleinen Schritten beschreibt.
Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte und Mitarbeitende, die sich mit der Verbesserung der Prozesse und der Zusammenarbeit in ihrem Bereich bzw. Team befassen wollen. Auch Projektleiter können sich für ihre Arbeit einige Impulse mitnehmen.
Dieses kompakte Seminar ist besonders gut geeignet für „Lean-Anfänger“ und Teilnehmende mit geringen bis mittleren Lean-Kenntnissen. Weniger geeignet ist das Seminar für Lean- Experten, die eine sehr hohe Theorietiefe erwarten.
Einstieg: Lean in der IT
Prozessverbesserung nach den Lean-Prinzipien
Die Lean-Prinzipien und den Kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) im Team etablieren
Wrap-up
Wie greift alles ineinander?
Was ist zu beachten, wenn Lean in der IT gelingen soll?
Online-Vortrag / Präsentation, Praxisbeispiele, Austausch per interaktivem Chat