„Überflüssig, Zeitverschwendung, schlecht vorbereitet, unproduktiv und fehlende Ergebnissicherung.“ - Das sind sinngemäß die Urteile, die zwischen 30 und 70 Prozent der Befragten verschiedener Studien zu den Besprechungen in ihrer Firma abgeben. Allerdings gelten Meetings immer nach wie vor als wichtiges Mittel für den Informationsaustausch, für die Entscheidungsfindung und für die Planung von Aktivitäten. Was also tun?
Zielgruppe
Dieses Webinar zeigt Unternehmer/innen, Führungskräften und Mitarbeitenden Wege auf, wie sie die Qualität der eigenen Besprechungskultur hinterfragen und kontinuierlich verbessern können – zugunsten einer produktiven und effizienten Kommunikation. Das Webinar richtet sich dabei an die Entscheider, internen Prozessbegleiter bzw. KVP-Moderatoren oder Teams, die das Thema gemeinsam angehen wollen. Die Teilnehmer lernen Vorgehensweisen kennen, erhalten Hintergrundinformationen und wertvolle Tipps zur Umsetzung. Dazu gibt es ein umfangreiches Handout mit zusätzlichen Erläuterungen.
Nach einer Vorstellungsrunde (die Ergebnisse einer vorab geplanten Teilnehmerumfrage wird hier präsentiert) erhalten Sie einen abwechslungsreichen Impulsvortrag von ca. 70 Minuten. Am Ende ist Zeit für Fragen und Diskussionen reserviert.
Das Webinar wird auf der Plattform edudip durchgeführt. Es ist keine Softwareinstallation erforderlich. Sie benötigen lediglich einen Rechner mit guter Internetverbindung sowie Lautsprecher oder Kopfhörer, um den Ton verfolgen zu können. Als Teilnehmer haben Sie die Möglichkeit, über die Chat-Funktion Fragen zu stellen und Kommentare abzugeben. Weitere technische Hilfsmittel wie Webcam oder eines Mikrofons sind daher von Teilnehmerseite nicht erforderlich.
Übrigens: Zu diesem Thema biete ich auch Inhouse-Trainings und Praxis-Workshops bei Ihnen im Hause an. Sprechen Sie mich einfach an.
Eine Anmeldung und Rechnungsabwicklung ist auch direkt über mich möglich, insbesondere bei Gruppen-/Paketbuchungen oder bei fehlender Möglichkeit zur Kreditkartenzahlung. Wenden Sie sich in diesem Fall bitte an mich.